Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie gehört zu den ältesten Heilmethoden in der Medizingeschichte. Der Hirudo medicinalis (medizinischer Blutegel) überträgt während dem Beiß- und Saugvorgang seinen wertvollen Speichel in den Organismus des Tieres.
Der Egelspeichel wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, gefäßerweiternd, durchblutungs- und lymphstromfördernd, antithrombotisch, gerinnungshemmend und unterstützt den Kollagenaufbau.
Diese und weitere Wirkungsweisen kombiniert, ergeben eine Therapie, die bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt werden kann. Dabei ist der Speichel so komplex aufgebaut, dass er bisher noch nicht pharmazeutisch nachgestellt werden konnte und die Blutegeltherapie so eine einzigartige Heilmethode darstellt.
Mögliche Indikationen:
Sehnenscheiden- oder Schleimbeutelentzündungen
Arthrose, Arthritis
Degenerative Erkrankungen (HD, ED, Spat, Schale)
Bandscheibenvorfälle, Cauda-Equina-Compressions-Syndrom
Spondylosen
Kissing Spines
Verstauchungen, Prellungen, Luxationen oder Traumata
Sehnen- und Bändererkrankungen
Hufrehe
Infizierte Wunden, Entzündungen, Abszesse, Phlegmone, Blutergüsse
Schlecht heilende Wunden, Verbrennungen, Liegeschwielen
Rheuma, Myogelosen
Narbenentstörung
